Weiterentwicklung und Innovation der Nachhaltigen Ökonomie
Das Öko-Kapital: Die Neuordnung des Reproduktionsprozesses
Zwischenruf: Wir sind am Wendepunkt
Innovationen für das nachhaltige Wirtschaften
Verwaltungsinformatik: Leitbilder und Narrative der Technisierung des Regierens und Verwaltens
Was können wir aus der Geschichte des Electronic Governments lernen?
30 Jahre Digitale Alterslücke – und kein Ende in Sicht
Juristische Argumentation als Modellierungsprozess
Digitalisierte Informationen im Rahmen einer IT-anknüpfungsfähigen Juristischen Methodenlehre
Rechtskybernetik als Gründungsdisziplin der Rechtsinformatik
„Eine juristische Disziplin der Zukunft“ – An der Schnittstelle von Recht und Informatik
Informatik im Kontext: Das MikroPolis-Modell
Die (Wirtschafts-)Informatik in Zeiten der digitalen Transformation
Niklas Luhmann als Pionier der Informatik
Informationstechnik und Organisation
Systeme der Informatik und gesellschaftliche Konstellationen verteilter Gestaltungsmacht
Kontextuelle Informatik
Gestaltung soziotechnischer Systeme
„Machines that think“ – die „KI“-Illusion und ihre Wurzeln
Informatik im Spannungsfeld zwischen formalem Modell und nichtformaler Welt